Drucken

Anpassungen des Reglements zu Saison 6

orc gt logo dunkel
 
Hallo Community Member,
 
nicht alles, aber vieles Neu macht der Mai.
 
Viele von euch erinnern sich an die Einführung der 2-Stop-Pflicht, die für uns auf Grund des eingeführten Patches alternativlos war, um weiterhin für Spannung auf der Strecke zu sorgen. Wir hatten seinerzeit mit einigen Fahrern regen Austausch über die Möglichkeiten und der gleiche Personenkreis hat sich seit Wochen mit potentiellen Anpassungen auseinandergesetzt, was unsere Optionen für die neue Saison sind, um weiterhin spannende Rennen und auch neue Impulse für die Fahrer zu setzen.
 
Daraus resultierend werden ab Saison 6 drei Dinge angepasst:
  •  Pflichtbereifung in der Qualifikation: Renn Hart
  •  Reduzierung des Benzinverbrauchs auf 2
  •  Anpassung der Dauer der Qualifikation in Abhängigkeit zur Strecke
Wir tragen damit nicht nur dem Input aus der Community Rechnung, sondern setzen vor allem neue Impulse für die Fahrer. Die Reduktion des Benzinverbrauchs auf 2 wird dafür sorgen, dass das Benzin-Sparen nicht mehr in seiner extremen Form zum Erfolg führen kann, da der Faktor einfach geringerist als zuvor. Wir gehen davon aus, dass im Durchschnitt leichtes Benzin-Sparen genauso effektiv und schnell sein wird, wie volle Ölle zu Ballern. Das wird dazu führen, dass wir mehr Zweikämpfe und Positionswechsel auf der Strecke sehen werden, als zuvor, worauf wir uns alle freuen können.
 
Bei einem normalen Rennverlauf wird man in Zukunft 20 - 40 % nachtanken müssen, je nach Strecke/Auto/usw. Die Benzinsparer unter euch können sich trotzdem einen Zeitvorteil erarbeiten, indem sie dieses Tanken komplett verhindern. Man ist allerdings nicht mehr darauf angewiesen ständig zu sparen.
 
Darüberhinaus schaffen wir mit der Einführung der Pflichtbereifung Renn Hart in der Qualifikation die Möglichkeit eines deutlichen Undercuts im Rennen und schließen das Risiko aus, dass Medium- auf Hart-Qualifier auflaufen, was in der Vergangenheit teilweise zu kleineren Problemen geführt hat. Außerdem gehen wir davon aus, dass wir spannendere Qualis sehen werden und dass jeder einzelne Fahrer sich durch das Training auf der langsamsten Reifenmischung verbessern wird.
 
Zusätzlich werden eben große neue Möglichkeiten in der Strategiewahl ermöglicht, weil Fahrer eben die Option haben, einen massiven Undercut von Hart auf Weich zu machen.
 
Außerdem werden wir die Dauer der Qualifikation in Abhängigkeit zur Strecke anpassen. Die Dauer der Quali wird sich irgendwo zwischen 7 & 10 Minuten einpendeln, mit dem Ziel jedem Fahrer die gleiche Anzahl an schnellen Runden zu ermöglichen. Natürlich ist hierfür eine gewisse Disziplin im Fahrerfeld nötig, damit auch wirklich jeder Fahrer die gleiche Anzahl schaffen kann. Das wird vermutlich nicht in allen Fällen gelingen, denn wir können beim Berechnen der Dauer nicht den Faktor "Mensch" berücksichtigen. Alle Fahrer sind dazu angehalten, die Outlap nicht als Bummelfahrt zu betrachten, sondern lediglich dafür zu sorgen, dass der Abstand zum Vordermann passt, danach einfach Quali-Pace an den Tag legen, dann passt das auch.
 
Uns ist bewusst, dass manche Fahrer mit den Anpassungen weniger happy sind, weil ihre Stärken unter Umständen gefühlt geschwächt wurden, aber wir sind uns auch sicher, dass die Neuerungen unterm Strich für uns alle mehr Action und spannendere Rennen bieten werden. Wir setzen mit den Anpassungen hier und da neue Impulse, ohne die DNA des ORC zu verändern.
 
Danke an alle Beteiligten für das konstruktive Mitwirken!
 
Keep Racing